
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21796 Artikel online | 1
Worlds of Music
Kamerun aus: WORLDS OF MUSIC
Die westafrikanische Republik (11,8 Mio. Einwohner, Hauptstadt Joundé, größte Stadt Douala) war in der Kolonialzeit unter deutscher, französischer und englischer Besetzung und erreichte 1960 die Unabhängikeit. 1972 wurde die kamerunische Musik schlagartig international bekannt: Manu Dibango veröffentlichte "Soul Makossa", das bis heute das meistverkaufte afrikanische Album ist. Während Dibango die meisten seiner Platten in Paris veröffentlichte, baute sich der Gitarrist und Komponist Francis Bebey in Kamerun eine Fangemeinde auf.
Zeittafel (1)
Kontext
Afrika | Album | Äquatorialguinea | Bebey,Francis | Deutschland | Dibango,Manu | Douala | England | Kamerun,Schorsch | Komponist | Makossa | Mvet | Paris | Republik Kongo | Sitson,Gino | Soul Makossa | Stadt | Waka Waka | Westafrika | Zentralafrika | Kategorie "Kamerun"
Weitere (1): Makossa |
©WORLDS OF MUSIC 2025