[lat. tabula - Tafel]
Griffschrift, die ab dem 14. Jahrhundert für Orgel, Cembalo, Laute und Harfe gebräuchlich war. Bei Saiteninstrumenten symbolisieren die einzelnen Linien die Saiten, die darauf platzierten Ziffern den Bund, an dem die Saite mit der Greifhand niedergedrückt wird. Für Gitarre, Akkordeon, Ukulele ist die Tabulatur heute noch verbreitet.