Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 453

Worlds of Music

Katalonien  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}{f1fswiss MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Enrique Granadosf1par }
[katalanisch Catalunya; spanisch Cataluña]

In der autonomen Region im Nordosten Spaniens leben heute rund 6 Millionen Menschen. Barcelona ist Hauptstadt sowie wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Kataloniens.
Der katalanische Volkstanz Sardana war in der Franco-Diktatur verboten und wird noch heute jeden Sonntag abend in Barcelona getanzt.


Zeittafel (6)

186727. Juli * Enrique Granados (Lleida/ Katalonien)
187629. Dezember * Pablo Casals (Vendrell, Katalonien, Spanien)
19411. August * Jordi Savall (Igualada, Katalonien)
19487. Mai * Lluís Llach (Girona, Katalonien, Spanien)
197615. Januar Der katalanische Sänger Lluís Llach spielt im "Palau d’ Esports" in Barcelona.
199325. September * Rosalía (Sant Esteve Sesrovires, Katalonien, Spanien)

Kontext

Barcelona | Dali,Salvador | El noi de la mare | El Periódico | Flabiol | Girona | Kloster Montserrat | Lleida | Nova Cançó | Pahissa,Jaume | Palau de la Música Catalana | Sardana | Savall,Arianna | Schule (Musikgeschichte) | Serrat,Joan Manuel | Sor,Fernando | Spanien | Tamboril | Tiefland | Virolai de Montserrat |

Kategorie "Katalonien"

Weitere (5): El noi de la mare | Flabiol | Kloster Montserrat | Lleida | Sardana |

©WORLDS OF MUSIC 2025