Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 91

Worlds of Music

Hiller,Johann Adam  aus: WORLDS OF MUSIC

Johann Adam Hiller
Der deutsche Komponist studierte in Dresden, bevor er 1751 nach Leipzig ging. Von 1789 bis 1801 war Hiller dort Thomaskantor und der erste Leiter des Gewandhausorchesters. 1759 begründete Hiller die erste deutsche Musikzeitschrift "Der musikalische Zeitvertreib". Daneben gilt er mit komischen Opern wie "Lottchen am Hofe" (1767) als Schöpfer der ersten Singspiele.


Zeittafel (3)

172825. Dezember * Johann Adam Hiller (Wendisch-Ossig bei Görlitz)
176724. April Die komische Oper "Lottchen am Hofe" von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
180416. JuniJohann Adam Hiller (Leipzig)

Kontext

Deutschland | Dirigent | Dresden | Gewandhauskapellmeister | Gewandhausorchester | Komponist | Leipzig | Mann (Kategorie) | Musik | Musikhistoriker | Musikwissenschaftler | Musikzeitschrift | Oper | Singspiel | Thomaskantor |

Kategorie "Hiller,Johann Adam"

Übergeordnete Kategorien (6): Dirigent | Komponist | Mann (Kategorie) | Musikhistoriker | Musikwissenschaftler | Thomaskantor |

©WORLDS OF MUSIC 2025