Hamburgische Staatsoper (2010)Das 1678 eröffnete Hamburger Opernhaus zählt zu den traditionsreichsten Europas: Hier waren u.a. Georg Friedrich Händel (als Cellist), Richard Wagner, Gustav Mahler, Hans von Bülow, Franz Liszt und Niccolo Paganini tätig. Das 1943 durch Luftangriffe zerstörte Gebäude wurde bis 1955 im Stil der Nachkriegsmoderne wiederaufgebaut. Von 1959 bis 1973 leitete Rolf Liebermann das Hamburger Opernhaus. Nach Ingo Metzmacher (ab 1997) wurde Simone Young 2005 Intendantin und Generalmusikdirektorin des Hauses. 2015 trat Kent Nagano ihre Nachfolge an.