Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 19. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 27

Worlds of Music

Byzantinische Musik  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}} viewkind4uc1pardfs16 Late Roman statuette of Orpheus with the lyre, surrounded by beasts (4th century), from Aegina, now on display in the Byzantine and Christian Museum in Athens. Background edited.par }
Die Musik des byzantinischen Reiches (330-1453) knüpft an die antike griechische Musik an, die sich mit dem Christentum im gesamten Mittelmeerraum verbreitete und weiterentwickelte. Die weltlichen Formen der byzantinischen Musik, in der die Orgel eine besondere Rolle spielte, gerieten bald in den Hintergrund, während die Kirchenmusik zur Grundlage der mittelalterlichen Musik und der slawischen und russischen Musik wurden. Zu den Neuerungen der byzantinischen Musik zählten die Kirchentonarten und die Choralnotation. Bevorzugte Formen waren Psalmen und Hymnen.


Kontext

Antike | Byzantinisches Reich | Choralnotation | Christentum | Dalaras,Giorgos | Hymne | Kirchenmusik | Kirchentonleiter | Koptische Musik | Mantinada | Mittelmeer | Musik | Musik des Mittelalters | Musikstil | Orgel | Psalm | Rumänien | Russland | Türkei | Türkische Musik |

Kategorie "Byzantinische Musik"

Übergeordnete Kategorien (2): Byzantinisches Reich | Musikstil |

©WORLDS OF MUSIC 2025