Georg Friedrich Händel Die drei "Wassermusik"-Suiten wurden von Georg Friedrich Händel für die Wasserfahrten des englischen Königs Georg I. komponiert. Auf einer ersten Themsefahrt1715, für die Händel eine Begleitmusik verfasst hatte, soll es zur Versöhnung mit seinem einstigen Hannoverschen Dienstherrn gekommen sein. Die berühmteste Wasserfahrt fand 1717 auf der Themse statt: Auf dem Weg nach Chelsea spielten die fünfzig Musiker von einem eigenen Boot aus. Dem König gefiel die Musik so gut, dass er das gesamte Programm zwei Mal wiederholen ließ.