(eng. "Mack the knife")
Die Moritat von Mackie Messer wurde von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) für das Theaterstück "Die Dreigroschenoper" (1928) geschrieben. Das Bänkellied ist das bekannteste und am häufigsten gecoverte Stück der Dreigroschenoper. International ist es als "Mack the Knife" in der englischen Textfassung von Marc Blitzstein zu einem Jazzstandard und Evergreen geworden.
Moritat von Mackie Messer
Und der Haifisch der hat Zähne
und die trägt er im Gesicht
und Macheath der hat ein Messer
doch das Messer sieht man nicht.
Ach es sind des Haifischs Flossen
rot, wenn dieser Blut vergießt!
Mackie Messer trägt nen Handschuh
drauf man keine Untat liest.
An der Themse grünem Wasser
fallen plötzlich Leute um
es ist nicht Pest noch Cholera
doch es heißt: Macheath geht um.
An nem schönen blauen Sonntag
Liegt ein toter Mann am Strand
und ein Mensch geht um die Ecke
den man Mackie Messer nennt.
Und Schmul Meier bleibt verschwunden
und so mancher reiche Mann
und sein Geld hat Mackie Messer
dem man nichts beweisen kann.
Jenny Towler ward gefunden
mit nem Messer in der Brust
und am Kai geht Mackie Messer
der von allem nichts gewußt.
Wo ist Alfons Glite, der Furherr?
Kommt das je ans Sonnenlicht?
Wer es immer wissen könnte -
Mackie Messer weiß es nicht.
Und das große Feuer in Soho
sieben Kinder und ein Greis -
in der Menge Mackie Messer, den
man nichts fragt und der nichts weiß.
Und die minderjährige Witwe
deren Namen jeder weiß
wachte auf und war geschändet -
Mackie, welches war dein Preis.