Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 452

Worlds of Music

Vega,Suzanne  aus: WORLDS OF MUSIC

Die US-amerikanische Singer-Songwriterin wuchs in New York auf. Vega studierte Literatur am Barnard College der Columbia University und präsentierte ihre Songs zunächst in kleinen Klubs. Nach ihrem Debüt "Suzanne Vega" (1985, u.a. mit "Queen & Soldier", "Marlene on the Wall") brachte das zweite Album "Solitude Standing" mit "Luka" den bisher größten Chart-Erfolg für Vega. Der Text von "Luka" schildert häusliche Gewalt aus der Sicht eines betroffenen Kindes. 2021 verriet Vega, dass sie selbst und ihre jüngeren Geschwister jahrelang von ihrenm Stiefvater misshandelt worden waren.

Vegas A Cappella-Song "Tom’s Diner" wurde vom MP3-Forscherteam um Karlheinz Brandenburg für die ersten Praxistests des neuen, bald marktbeherrschenden Kompressionsformates ausgewählt. 1990 wurde der Song in einer Dancefloorfassung zweier englischer DJs ("DNA") zum internationalen Hit. 1992 erschien "99.9F°", 2007 veröffentlichte sie "Beauty & Crime" bei Blue Note Records.


Zeittafel (1)

195911. Juli * Suzanne Vega (Santa Monica, Kalifornien, USA)

Kontext

A cappella | Album | Barnard College | Blue Note Records | Brandenburg,Karlheinz | Charts | DJ | England | Frau (Kategorie) | Hit | Lied | MP3 | New York | Queen | Rudolstadt Festival | Singer-Songwriter | Songwriter | The Wall | Tom’s Diner | USA |

Kategorie "Vega,Suzanne"

Weitere (1): Tom’s Diner |

Übergeordnete Kategorien (3): Frau (Kategorie) | Singer-Songwriter | Songwriter |

©WORLDS OF MUSIC 2025