Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 19. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 7

Worlds of Music

Englischhorn  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}} {colortbl ; ed192green192lue192;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Englischh?f6rner par }
[franz.: "Cor anglais", ital.: "Corno inglese"]

Der Name führt in die Irre: Weder gehört das Blasinstrument zu den Hörnern, noch stammt es aus England. Das Englischhorn ist eine um eine Quinte tiefer gestimmte Oboe und entwickelte sich Anfang des 18. Jahrhunderts vermutlich aus Johann Sebastian Bachs Jagdoboe ("Oboe da caccia").


Kontext

Bach,Johann Sebastian | Blasinstrumente | Concierto de Aranjuez | Doppelrohrblattinstrument | England | Frankreich | Fünf Orchesterstücke op. 16 | Horn | Italien | La Valse | Oboe | Oboe da caccia | Quinte |

Kategorie "Englischhorn"

Übergeordnete Kategorie: Oboe |

©WORLDS OF MUSIC 2025