Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 145

Worlds of Music

Musikwissenschaft  aus: WORLDS OF MUSIC

[engl. "musicology"]

Bezeichnung für die wissenschaftlich-theoretische Auseinandersetzung mit Musik. Hierzu gehören die Bereiche Musiktheorie, Instrumentenkunde, Kontrapunkt und Harmonielehre, Musikethnologie, Musikpädagogik, Akustik und Musikästhetik.
Im deutschsprachigen Raum hat sich eine Unterteilung in historische und systematische Musikwissenschaft sowie Musikethnologie durchgesetzt die auf Guido Adler (1855-1941) zurückgeht.
Wichtige Beiträge zur Musikwissenschaft stammen von Hugo Riemann, Erich von Hornbostel und Curt Sachs.


Kontext

Adler,Guido | Einstein,Alfred | Historische Aufführungspraxis | Hymnologie | Jost,Ekkehard | Mozart-Effekt | Musikarchäologie | Musikästhetik | Musikethnologie | Musikforschung | Musikgedächtnis | Musikgeschichte | Musiklexikon | Musikpädagogik | Musikphysiologie | Musikpsychologie | Musikstudie | Musiktheorie | Musiktherapie | Musikwissenschaftler |

Kategorie "Musikwissenschaft"

Typen (4): Musikarchäologie | Musikethnologie | Musikforschung | Musikphysiologie |

Weitere (13): Historische Aufführungspraxis | Hymnologie | Mozart-Effekt | Musikästhetik | Musikgedächtnis | Musikgeschichte | Musiklexikon | Musikpädagogik | Musikpsychologie | Musikstudie | Musiktheorie | Musiktherapie | Musikwissenschaftler |

Übergeordnete Kategorie: Musik |

©WORLDS OF MUSIC 2025