[engl. "musicology"]
Bezeichnung für die wissenschaftlich-theoretische Auseinandersetzung mit Musik. Hierzu gehören die Bereiche Musiktheorie, Instrumentenkunde, Kontrapunkt und Harmonielehre, Musikethnologie, Musikpädagogik, Akustik und Musikästhetik.
Im deutschsprachigen Raum hat sich eine Unterteilung in historische und systematische Musikwissenschaft sowie Musikethnologie durchgesetzt die auf Guido Adler (1855-1941) zurückgeht.
Wichtige Beiträge zur Musikwissenschaft stammen von Hugo Riemann, Erich von Hornbostel und Curt Sachs.