Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 291

Ebenso verhält es sich häufig in den berühmten Sinfonieorchestern: Die Klarinettistin Sabine Meyer war 1982 erst die zweite Frau bei den Berliner Philharmonikern. Nach einer Analyse des deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) lag der Frauenanteil 2020 bei den 116 öffentlich finanzierten Berufsorchestern in Deutschland bei 39,6 Prozent. In die männliche Dirigentenphalanx von Karajan und Bernstein bis Maazel und Rattle konnten Frauen lange Zeit selten vordringen. Inzwischen haben sich nach Simone Young weitere Frauen wie Oksana Lyniv, Mirga Gražinyte-Tyla und Joana Mallwitz als Orchesterleiterinnen etabliert.
In der Pop- und Rockmusik hat sich die Situation in den letzten Jahrzehnten dagegen deutlich verändert: Standen in den 1990er Jahren hinter Girl Groups, Britney Spears, Christina Aguilera & Co. in der Regel Männer als Produzenten, Songschreiber und Manager, dominieren heute junge Frauen wie Taylor Swift, Beyoncé und Adele die Popszene.