Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 89

Worlds of Music

Bach-Werke-Verzeichnis  aus: WORLDS OF MUSIC

[Abkürzung BWV]

Die systematische Erfassung aller Werke Johann Sebastian Bachs wurde 1950 von Wolfgang Schmieder erstmals veröffentlicht, um Verwechselungen zu vermeiden: So ist etwa die "Toccata und Fuge d-Moll" als BWV 565, die "dorische Toccata und Fuge" als BWV 538 erfasst. Vergleichbare Verzeichnis existieren z.B. bei Mozart (Köchel-Verzeichnis). Spätere Komponisten wie Beethoven haben ihre Werke zumeist selbst durch Numerierungen und Opus-Bezeichnungen übersichtlicher gegliedert.


Kontext

B-Moll | Cello-Suite | Doppelkonzert | Fuge | Inventionen und Sinfonien (Bach) | Köchel-Verzeichnis | Kunst der Fuge | Lautensuite | Magnificat (Bach) | Marcello,Alessandro | Mer hahn en neue Oberkeet | Musikalisches Opfer | O Haupt voll Blut und Wunden | Präludium und Fuge in c-Moll | Schafe können sicher weiden | Toccata | Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 | Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd | Weihnachts-Oratorium (Bach) | Werkverzeichnis |

Kategorie "Bach-Werke-Verzeichnis"

Übergeordnete Kategorien (2): Bach,Johann Sebastian | Werkverzeichnis |

©WORLDS OF MUSIC 2025