Tschaikowsky, dessen Werke sie bewunderte, griff von Meck bis zu seinem Tode unter die Arme. Die Zahlungen waren allerdings an die Bedingung geknüpft, dass sie einander nie persönlich träfen. Auf diese Weise ist ein langjähriger, häufig surrealer Briefwechsel entstanden. 1880 engagiert sie Debussy als Klavierlehrer, -begleiter und Pianisten sowie den Geiger Wladislaw Pachulsky und den Cellisten Pjotr Daniltschenko, die zusammen das von-Meck-Trio bildeten.
1831 | 10. Februar * Nadeshda von Meck (Snamenskoje (Smolensk)) |
1880 | Nadeshda von Meck engagiert Debussy als Privatlehrer und Pianist für das von-Meck-Trio. |
1894 | 13. Januar † Nadeshda von Meck (Nizza oder Wiesbaden) |