1969 startet er seine erste, erfolgreiche Südamerika-Tour. 1970 protestiert Serrat mit anderen Künstlern gegen die Todesstrafe in Spanien. Mit dem Lied „Mediterráneo“ (1971) wird er zur Symbolfigur für die Freiheit in Spanien und in Südamerika. Da viele seiner Lieder zensiert werden und nicht in den Verkauf kommen, geht er 1975 ins Exil nach Mexiko und kehrt nach Francos Tod 1976 zurück.
Seine Komposition "Llegó con tres heridas" wurde unter anderem von Joan Baez und Nana Mouskouri gecovert. Mit Joaquín Sabina nahm er die Alben "Dos pájaros de un tiro" (2007) und "La Orchestra del Titanic" (2012) auf. Ende 2021 verkündete Serrat seinen Rückzug von der Bühne.
1943 | 27. Dezember * Joan Manuel Serrat (Barcelona) |
2024 | 25. Oktober Die spanische Kronprinzessin Leonor verleiht die Prinzessin-von-Asturien-Preise. In der Sparte "Kunst" wird der spanische Liedermacher Joan Manuel Serrat ausgezeichnet. |