Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 131

Worlds of Music

Ring des Nibelungen  aus: WORLDS OF MUSIC

"Ein Bühnenfestspiel, aufzuführen in drei Tagen und einem Vorabend."

Richard Wagners Operntetralogie besteht aus "Das Rheingold" (Vorabend), "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" und wurde 1876 in Bayreuth nach fast dreißig Jahren Vorbereitung erstmals komplett aufgeführt. Bis heute ist "Der Ring" Höhepunkt der Bayreuther Festspiele.
Wagner beschloss bei seinen Vorbereitungen zu seiner Oper "Siegfrieds Tod" (der späteren Götterdämmerung), die Vertonung des Nibelungenepos’ auf mehrere Tage auszudehnen und ein eigenes Festspielhaus hierfür einzurichten.

Eine besondere Rolle in Wagners Werk spielt eine ausgeprägte Leitmotivik, die neben der Handlung ein eigenes Leben führt.


Zeittafel (2)

187421. November Richard Wagner stellt seine Oper "Götterdämmerung" und damit den letzten Teil des "Ring des Nibelungen" fertig.
202428. Juli Zum ersten Mal in der Geschichte der Bayreuther Festspiele leitet mit Simone Young eine Frau die Aufführung von Richard Wagners "Ring des Nibelungen": Sie dirigiert den ersten Teil des "Rings", "Das Rheingold" in der Inszenierung von Valentin Schwarz.

Kontext

Alberich | Bayreuther Festspiele | Das Rheingold | Die Walküre | Götterdämmerung | Haenchen,Hartmut | Jahrhundertring | Janowski,Marek | Lehmann,Lilli | Operntetralogie | Opernzyklus | Richter,Hans | Ryan,Lance | Solti,Georg | Tetralogie | Trier,Lars von | Wagner,Richard | Wagner-Oper | Wagnertuba | Zyklus (Musik) |

Kategorie "Ring des Nibelungen"

Weitere (4): Alberich | Die Walküre | Götterdämmerung | Jahrhundertring |

Übergeordnete Kategorien (5): Musikdrama | Musikwerk | Operntetralogie | Opernzyklus | Tetralogie |

©WORLDS OF MUSIC 2025