Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 823

Worlds of Music

Alte Musik  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 par }
[engl. "Early music"]

Sammelbegriff für die Musik vom Mittelalter bis zum Ende des 17. Jahrhunderts bzw. des Hochbarocks Bachs und Händels.
"Alte Musik" umfasst die Entwicklung von den einstimmigen gregorianischen Gesängen über Minnegesang, die Ausbildung der Polyphonie in Ars Antiqua und Ars Nova sowie der Renaissance zum Barock mit den ersten Opern und Concerti grossi.


Zeittafel (1)

1994Mundharmonika-Virtuose Larry Adler gelangt als ältester Musiker, der je in den englischen Top Ten war, ins Guinness-Buch der Rekorde.

Kontext

Hespèrion XXI | Internationale Händel-Festspiele Göttingen | Kersting,Maritta | Kowalski,Jochen | L’Arpeggiata | Landowska,Wanda | Linden,Jaap ter | Minkowski,Marc | Musica Alta Ripa | Musikepoche | Originalklang | Pinnock,Trevor | Santana,Lee | Satie,Erik | Schola Cantorum Basiliensis | Smith,Hopkinson | Stile Antico | Tage Alter Musik Regensburg | The Tallis Scholars | Wratislavia Cantans |

Kategorie "Alte Musik"

Weitere (1): Tage Alter Musik Regensburg |

Übergeordnete Kategorie: Musikepoche |

©WORLDS OF MUSIC 2025