Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 797

Worlds of Music

Skrjabin,Alexander  aus: WORLDS OF MUSIC

Der russische Pianist und Komponist gewann bereits als 19-jähriger eine Goldmedaille am Moskauer Konservatorium und ging mit eigenen Werken im Stile Chopins und Liszts auf Europatournee. Beeinflusst von den Theorien Nietzsches komponierte Skrjabin seine 3. Sonate mit dem Titel "Seelenzustände". Er sprengte mit seinem mystischen Akkord den Rahmen der Tonalität und forderte für "Prometheus" ("Le Poème du feu") ein "Farbenklavier", das entsprechende Farben synchron zur Musik auf eine Leinwand projiziert. Vor der Realisierung seines "Orchester-Mysteriums", das mit Farbenklavier und Duftorgel in einem eigens in Indien geplanten spiralartigen Kunsttempel aufgeführt werden sollte, starb Skrjabin 1915 an den Folgen einer Blutvergiftung.


Zeittafel (3)

18726. Januar * Alexander Skrjabin (Moskau)
191520. März Bei der Uraufführung von Skrjabins "Le Poème du feu" in der New Yorker Carnegie Hall wird erstmals ein Farbenklavier eingesetzt.
191527. AprilAlexander Skrjabin (Moskau)

Kontext

Chopin,Frédéric | Duftorgel | Europatournee | Expressionismus (Musik) | Farbenklavier | Gesamtkunstwerk | Klavieretüde | Komponist | Mann (Kategorie) | Moskau | Moskauer Konservatorium | Mystischer Akkord | Pianist | Pogorelich,Ivo | Quartenakkord | Russische Komponisten | Russland | Sonate | Tanejew,Sergei Iwanowitsch | Tonalität |

Kategorie "Skrjabin,Alexander"

Übergeordnete Kategorien (4): Komponist | Mann (Kategorie) | Pianist | Russische Komponisten |

©WORLDS OF MUSIC 2025