Die Handlung spielt während der französischen Revolution in einem Gefängnis in Sevilla. Leonore verkleidet sich als Mann ("Fidelio"), um ihren vom Gouverneur eines Staatsgefängnisses widerrechtlich inhaftierten Gatten Florestan zu befreien. Im "Schlusschor der Gefangenen" heißt es:
"Wer ein holdes Weib errungen,
stimm’ in unsern Jubel ein!
Nie wird es zu hoch besungen,
Retterin des Gatten sein."
1805 | 20. November Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" im Theater an der Wien |
1806 | 29. März Erste Aufführung der zweiten "Fidelio"-Fassung Beethovens in Wien (Leitung: Ignaz von Seyfried). |
1809 | 10. Mai In Wien werden Aufführungen der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven abgesagt, da die in Schönbrunn eingetroffenen napoleonischen Truppen drohen, die Stadt zu beschießen. |
1814 | 23. Mai Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" in der 3. Fassung am Wiener Kärntnertor-Theater. |
1912 | 7. November Die Deutsche Oper Berlin wird mit Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" unter der Leitung von Ignatz Waghalter eröffnet. |
1927 | 19. November Die Berliner Krolloper wird mit einer modernen Inszenierung der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven eröffnet. |