Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 202

Worlds of Music

Leoncavallo,Ruggiero  aus: WORLDS OF MUSIC

Der italienische Komponist studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt und arbeitete danach zunächst als Kaffeehaus-Pianist. Über Frankreich und England kam Leoncavallo 1882 nach Ägypten, wo er Militärkapellen leitete und Libretti schrieb. 1889 erhielt er den Auftrag für das Libretto zu Puccinis "Manon Lescaut".

Die 1892 in Mailand uraufgeführte veristische Oper "I Pagliacci" (Der Bajazzo) wurde sein erfolgreichstes Werk, an das weder Zasà (1897, eine Oper aus dem Künstlermilieu) noch "Der Roland von Berlin" (1904, ein Auftragswerk Kaiser Wilhelm II.) anknüpfen konnten. Mit "La Bohème" (1897 in Konkurrenz zu Puccinis gleichnamiger Oper entstanden) erzielte Leoncavallo wieder größere Aufmerksamkeit.


Zeittafel (4)

185725. April * Ruggiero Leoncavallo (Neapel)
189221. Mai Uraufführung des Bajazzo von Ruggiero Leoncavallo am Teatro Dal Verme in Mailand.
18976. Mai Im La Fenice in Venedig wird die Oper "La Bohème" von Ruggiero Leoncavallo uraufgeführt.
19199. AugustRuggiero Leoncavallo (Montecatini Terme)

Kontext

Der Bajazzo | Frankreich | Italien | Kaffeehausmusik | Komponist | La Bohème | Libretto | Mann (Kategorie) | Manon Lescaut | Mascagni,Pietro | Melchior,Lauritz | National Recording Registry | Oper | Operetten-Komponist | Opernkomponist | Puccini,Giacomo | Teatro Dal Verme | Toscanini,Arturo | Verismus | Zampieri,Mara |

Kategorie "Leoncavallo,Ruggiero"

Weitere (1): Der Bajazzo |

Übergeordnete Kategorien (3): Mann (Kategorie) | Operetten-Komponist | Opernkomponist |

©WORLDS OF MUSIC 2025