Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 218

Worlds of Music

Perlman,Itzhak  aus: WORLDS OF MUSIC

Der 1945 in Tel Aviv geborene israelische Geiger studierte an der Academy of Music in Jaffa und ab 1958 an der New Yorker Juilliard School of Music, an der er später selbst lehrte.
Sein Konzertdebüt gab Perlman, der eine Soil Stradivarius von 1714 spielt, 1963 in der Carnegie Hall.
Größere Bekanntheit erreichte Perlman durch John WilliamsFilmmusik zu "Schindlers Liste", in dem er das Hauptthema spielt.


Zeittafel (3)

19451. August * Itzhak Perlman (Jaffa)
197020. Juni In der isländischen Hauptstadt beginnt das erste Reykjavík Arts Festival. Zu den teilnehmenden Künstlern zählen Clara Pontoppidan, Itzhak Perlman, Eero Ojanen, Jacqueline du Pré, Victoria de los Ángeles, Daniel Barenboim, Sveinbjörg Alexanders sowie Festivalmitinitiator Vladimir Ashkenazy.
200920. Januar Bei der Amtseinführung von Barack Obama zum 44. US-Präsidenten interpretierte Aretha Franklin "My Country ‘Tis of Thee". Ithzak Perlman, Yo-Yo Ma, Anthony McGill und Gabriela Montero präsentierten die John Williams-Komposition «Air and Simple Gifts».

Kontext

Ashkenazy,Vladimir Davidovich | Carnegie Hall | DeLay,Dorothy | Feidman,Giora | Filmmusik | Garrett,David | Grammy | Israel | Juilliard School of Music | Kennedy-Preis | Konzertdebüt | Kozlowski,Leopold | Leventritt-Wettbewerb | Mann (Kategorie) | New York | Schindlers Liste | Tel Aviv | Violinist | Williams,John (Komponist) | Zukerman,Pinchas |

Kategorie "Perlman,Itzhak"

Übergeordnete Kategorien (3): Grammy | Mann (Kategorie) | Violinist |

©WORLDS OF MUSIC 2025