
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 52
Worlds of Music
Hanslick,Eduard aus: WORLDS OF MUSIC
{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Eduard Hanslick
par }
Der österreichische Musikkritiker promovierte 1849 als Jurist. Parallel hatte er Klavier und Komposition bei Václav Jan Krtitel Tomášek studiert. Hanslick, der 1850 bis 1852 als Jurist in Klagenfurt gearbeitet hatte, musste sich nach dem Scheitern der Märzrevolution beruflich umorientieren und wandte sich der Musikästhetik zu. Er habilitierte 1854 mit seiner einflussreichreichen Schrift "Vom Musikalisch-Schönen" und begann Musikkritiken für Wiener Zeitungen zu verfassen. 1861 erhielt Hanslick den ersten Lehrstuhl für Musikgeschichte in Wien. Hanslick sah Robert Schumann und Johannes Brahms als würdige Nachfolger der Klassiker Beethoven und Mozart, während er der Neudeutschen Schule um Franz Liszt und Richard Wagner kritisch gegenüber stand.
Zeittafel (3)
Kontext
Absolute Musik | Beckmesser | Beethoven,Ludwig van | Brahms,Johannes | Klagenfurt | Klassik | Klavier | Mandyczewski,Eusebius | Mann (Kategorie) | Mozart,Wolfgang Amadeus | Musikästhetik | Musikgeschichte | Musikkritik | Musikkritiker | Neudeutsche Schule | Österreich | Schumann,Robert | Tomášek,Václav Jan Krtitel | Wagner,Richard | Wien | Kategorie "Hanslick,Eduard"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) |
Musikkritiker |
©WORLDS OF MUSIC 2025