Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 122

Worlds of Music

Opéra Garnier  aus: WORLDS OF MUSIC

[auch "Theatre Nationale de l’Opera", "Grand Opéra Paris", "Palais Garnier"]

Das Pariser Opernhaus wurde von 1862 bis 1875 von Charles Garnier im Auftrag Napoleon III. erbaut.
Mit 11.000 m² ist die "Opéra Garnier" bis heute das flächenmäßig größte Opernhaus.


Zeittafel (9)

173523. August Uraufführung der Oper "Les Indes galantes" von Jean-Philippe Rameau an der Grand Opéra in Paris.
185116. April An der Grand Opéra in Paris wird die erste Fassung der Oper "Sapho" ("Sappho") von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier uraufgeführt.
18755. Januar In Paris wird das mit 11.000 m² seinerzeit größte Opernhaus der Welt, das "Theatre Nationale de l’Opera" (auch "Grand Opéra" oder "Palais Garnier") mit einem Konzert eröffnet.
187727. April Die Oper "Le roi de Lahore" von Jules Massenet (Libretto: Louis Gallet) wird im Palais Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
18819. August Der französische Staatspräsident Jules Grévy weiht das von Clément Ader entwickelte "Théâtrophone" im Rahmen der Ersten Internationalen Elektrizitätsausstellung ein. Mit Hilfe von 40 Mikrophonen wird live aus der Opéra Garnier in den zwei Kilometer entfernten Palais de lÆIndustrie übertragen.
190631. Oktober Uraufführung der Oper "Ariane" von Jules Massenet an der Grand Opéra in Paris.
190724. Dezember Im Palais Garnier werden 24 Schallplatten - darunter Aufnahmen von Enrico Caruso und Nellie Melba - in einer Urne für 100 Jahre versiegelt.
195819. Dezember Maria Callas tritt erstmals in der Pariser Opera Garnier auf. Auf dem Programm stehen Arien und Szenen aus Vincenzo Bellinis "Norma", Verdis "Il Trovatore" und Rossinis "Il barbiere di Siviglia". Zu den Konzertbesuchern gehören neben dem französischen Präsidenten u.a. Jean Cocteau, Charlie Chaplin und Brigitte Bardot.
198914. Juli Die neue Pariser Oper ("Opéra Bastille") nimmt ihren Spielbetrieb auf und löst die Opéra Garnier ab.

Kontext

Chagall,Marc | Die Hugenotten | Garnier,Charles | Napoléon | Opéra Bastille | Opernhaus | Paris | Pariser Oper | Salle Le Peletier | Theatro Municipal (Rio de Janeiro) |

Kategorie "Opéra Garnier"

Übergeordnete Kategorien (2): Opernhaus | Paris |

©WORLDS OF MUSIC 2025