
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 58
Worlds of Music
Klaviertrio aus: WORLDS OF MUSIC
Mit Bezug auf Kunstmusik gilt die Bezeichnung für ein Kammermusikensemble, das in der verbreitetsten Besetzung aus Klavier, Violine und Cello besteht. Eines der beliebtesten Klaviertrios ist das Beaux Arts Trio, in dem Menahem Pressler (Klavier), Isidore Cohen (Violine) und Bernard Greenhouse (Cello) jahrzehntelang musizierten.
Weiterhin werden auch Kompositionen für diese Besetzung als Klaviertrios bezeichnet. Zu den berühmten betreffenden Werken zählen das Klaviertrio D-Dur op. 70/1 ("Geistertrio" genannt) von Ludwig van Beethoven und das Klaviertrio d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Jazz bilden Klavier, Kontrabass und Schlagzeug die häufigste Besetzung des Klaviertrios. Zahlreiche Jazz-Musiker wie z.B. Dollar Brand, Chick Corea und Chucho Valdés haben Klaviertrios gegründet sowie einschlägige Werke erschaffen.
Zeittafel (2)
Kontext
Ashkenazy,Vladimir Davidovich | Beaux Arts Trio | Bertin,Louise | Cello | Cortot,Alfred | Geistertrio | Hausmusik | Kammermusik | Klavier | Klaviermusik | Klaviertrio op. 97 (Beethoven) | Nussknacker-Suite | Opuszahl | Roussel,Albert | Schumann,Clara | Stalin-Preis | Thibaud,Jacques | Trio | Ungarische Rhapsodien | Violine | Kategorie "Klaviertrio"
Liste (3): Beaux Arts Trio |
Geistertrio |
Klaviertrio op. 97 (Beethoven) |
Übergeordnete Kategorien (3): Kammermusik |
Klaviermusik |
Trio |
©WORLDS OF MUSIC 2025