
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21796 Artikel online | 637
Worlds of Music
Hoffmann,E.T.A. aus: WORLDS OF MUSIC
{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fromanfcharset0 Times New Roman;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs24 E. T. A. Hoffmann
par }
Der als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann 1776 in Königsberg geborene Schriftsteller, Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist zählt zu den Wegbereitern der Romantik. Seinen Namen änderte er aus Bewunderung für Wolfgang Amadeus Mozart in Ernst Theodor Amadeus Hoffmann.
In Warschau, wo Hoffmann ab 1804 als Jurist arbeitete, wurden seine Sinfonie in Es-Dur und eines seiner Singspiele aufgeführt. Er zählte daneben zu den Mitbegründern der dortigen "Musikalischen Gesellschaft". Weitere Stationen waren Bamberg, Leipzig und Dresden, wo er auch als Musikdirektor und Kapellmeister arbeitete. Hoffmanns Oper "Undine" wurde 1816 uraufgeführt. Die "Geschichte vom Nussknacker und dem Mauskönig" inspirierte Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker".
Zeittafel (2)
Kontext
Coppélia | Delibes,Léo | Der Nussknacker | Dresden | Es-Dur | Hoffmanns Erzählungen | Kapellmeister | Kreisler,Johannes | Kreisleriana | Mann (Kategorie) | Musikdirektor | Musikkritiker | Musikmärchen | Oper | Romantik | Sinfonie | Singspiel | Tschaikowsky,Pjotr Iljitsch | Uraufführung | Warschau | Kategorie "Hoffmann,E.T.A."
Weitere (1): Coppélia |
Übergeordnete Kategorien (3): Komponist |
Mann (Kategorie) |
Musikkritiker |
©WORLDS OF MUSIC 2025