Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 74

Worlds of Music

Klassische Musik  aus: WORLDS OF MUSIC

[kurz oft "Klassik", von lateinisch classicus: "mustergültig"]

Als "klassisch" wird zumeist die europäisch-westliche Kunstmusik in Abgrenzung zu Volksmusik, Jazz, Pop- Rockmusik und Schlager bezeichnet. Klassische Musik erreichte nach Meinung vieler Experten ihren künstlerischen Höhepunkt in der "Wiener Klassik" mit den herausragenden Komponisten Mozart, Beethoven und Haydn. Im 20. Jahrhundert konnte die "Neue Musik" keine große Akzeptanz erreichen.

Heute sind die u.a. von Theodor W. Adorno formulierten Thesen der Überlegenheit und Abgrenzbarkeit klassischer Musik (E-Musik) relativiert: Einerseits haben Komponisten wie Grieg, Bartok, Dvorak, Villa-Lobos, Brahms und Sibelius ihre Inspirationen häufig in der Volksmusik gefunden, andererseits sind Pop-, Jazz- und Rockmusiktitel wie "Yesterday", "Satisfaction" oder "Autumn leaves" längst selbst zu "Klassikern" geworden. Schließlich zeigte sich im Zuge der Weltmusik-Bewegung auch die Bedeutung außereuropäischer Musiktraditionen wie etwa der klassischen indischen Musik.


Zeittafel (3)

1859Charles Gounod verfasst für seine "Méditation" über Johann Sebastian Bachs C-Dur-Präludium aus dem "Wohltemperierten Klavier" den "Ave Maria"-Text und schafft damit einen Schlager der klassischen Musik.
201614. März In Los Angeles gibt Christopher Tin bekannt, auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter 221 415 Dollar für die Realisierung seines Album-Projekts "To Shiver the Sky" gesammelt zu haben. Der dank 2.852 Unterstützern erzielte Betrag ist zugleich der höchste, der bisher auf Kickstarter für ein Projekt im Bereich klassische Musik erreicht worden ist.
202112. November Arvo Pärt wird in Laulasmaa von der deutschen Botschafterin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist "Anerkennung für seinen Beitrag zur klassischen Musik und die Verwendung deutscher Texte in vielen seiner Werke"

Kontext

E-Musik | Europa | Jazz | Klassik | Klassikfestival | Klassiklabel | Klassischer Gitarrist | Komponist | leichte Klassik | Naxos (Label) | Neo-Klassik | Neoklassizismus (Musik) | Neueinspielung | New York | Night of the Proms | Pentatonik | Phrasierung | Popmusik | ukrainische Komponisten | Volksmusik |

Kategorie "Klassische Musik"

Typen (1): leichte Klassik |

Weitere (4): Klassikfestival | Klassiklabel | Klassischer Gitarrist | Neo-Klassik |

©WORLDS OF MUSIC 2025