Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 1

Worlds of Music

Philharmonie  aus: WORLDS OF MUSIC

[griech. "die Harmonie liebend"]

1) Bezeichnung für eine Orchestervereinigung oder ein Orchester (z.B. Dresdner Philharmonie).

2) Als Philharmonie wird auch ein Konzerthaus oder der darin enthaltene Konzertsaal bezeichnet.


Zeittafel (15)

184228. März Hofkapellmeister Otto Nicolai begründet mit dem Wiener Hofopernorchester die Tradition der Philharmonischen Konzerte.
187118. Oktober Beim ersten Mittwochskonzert des Philharmonischen Vereins Karlsruhe wird das Schicksalslied von Johannes Brahms unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
19531. Februar Unter dem Dirigat des Komponisten bringen Vladimir Ashkenazy und das Moskauer Philharmonische Orchester das dritte Klavierkonzert ("Jugendkonzert") von Dmitri Kabalewski zur Uraufführung.
1978Zubin Mehta wird Pierre Boulez’ Nachfolger bei den New Yorker Philharmonikern.
199918. August Das Dritte Klavierkonzert "Gift of dreams" von Einojuhani Rautavaara wird uraufgeführt. Solist ist Vladimir Ashkenazy, der zugleich das Philharmonische Orchester Helsinki leitet. Bei der Komposition des von Ashkenazy in Auftrag gegebenen Werkes hat sich Rautavaara von der Aufführungspraxis der Klassik inspirieren lassen, nach der Instrumentalist und Dirigent oft in einer Person vereint waren.
200113. Juli Die Konzertkirche Neubrandenburg wird mit einem Festkonzert eröffnet.. Der Philharmonische Chor Neubrandenburg unter der Leitung von Gotthard Franke und verstärkt durch den Opernchor Neustrelitz interpretiert die Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms. Die Neubrandenburger Philharmonie und der NDR-Chor unter der Leitung von Nicolás Pasquet führen anschließend die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven auf.
200510. April Die Berliner Symphoniker geben in der Philharmonie ihr Abschiedskonzert. Nachdem der Berliner Senat seine Zuschüsse strich, konnten nicht genügend Sponsoren für den Fortbestand des Orchesters gefunden werden.
2005Simone Young wird Intendantin der Staatsoper Hamburg und "Hamburgische Generalmusikdirektorin des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg".
20163. Oktober In der Hamburger Laeiszhalle findet das Gründungskonzert des Philharmonischen Orchesters der Bundesärztekammer statt. Die etwa 70 Orchestermusiker sind im Hauptberuf Ärzte und Ärztinnen. Auf dem Programm stehen Werke von Alberic Magnard, Marko Mihevc und Jean Sibelius.
201825. August Mit einem Open-Air-Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt eröffnet Kent Nagano die Konzertsaison des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms ("Ungarischen Tänze"), Rossini, Rachmaninoff und Ravel, dessen "Boléro" den Abschluss bildet. Mit Auszügen aus den Musicals "West Side Story" ("I feel pretty", "Tonight") und "Candide" ehrt Nagano seinen Mentor Leonard Bernstein, der heute seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
202015. Januar Im Rahmen eines Gedenkkonzerts in der Philharmonie im Gasteig in München wird der kürzlich verstorbene Mariss Jansons mit einer Aufführung der 2. Sinfonie Gustav Mahlers ("Auferstehungssinfonie") geehrt. Jansons war zuletzt Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks gewesen. Es musizieren Golda Schultz (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, und Zubin Mehta (Dirigat). Videovorschlag https://www.youtube.com/watch?v=d-ycwcCiz2Q
20202. November Unter dem Hashtag #sangundklanglos findet die von den Münchner Philharmonikern und dem Bündnis #AlarmstufeRot ins Leben gerufene Aktion "20 Minuten Stille" statt. Protestiert wird gegen die Streichung der Musikveranstaltungen im November.
202417. April In Brünn findet die tschechische Erstaufführung von Christopher Tins "To Shiver the Sky" statt. Es musizieren Michal Vajda (Dirigent), Lenka Cafourková (Sopran), Tomáš Korínek (Tenor), Tadeáš Hoza (Bariton), der Tschechisch-Akademische Chor und die Philharmonie Brünn.
20247. September Der Mainzer Chortag wird mit einem Abendlob (engl. "Evensong") im Hohen Dom St. Martin zu Mainz abgeschlossen. Aufgeführt werden Werke von John Rutter, der zugleich die musikalische Leitung innehat. Die über 1400 teilnehmenden Sängerinnen und Sänger musizieren gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz.
202510. Mai Mit einem Konzert von Alice Sara Ott in der Essener Philharmonie wird das Klavier-Festival Ruhr eröffnet.

Kontext

Berliner Symphoniker | Jochum,Eugen | Mehta,Zubin | Münchner Philharmoniker | Nagano,Kent | Neubrandenburg | Ostrava | Pešek,Libor | Philharmonie (Konzertgesellschaft) | Philharmonie de Paris | Philharmoniker | Philharmonisches Staatsorchester Hamburg | Prager Kammerchor | Qarayev,Qara | Segerstam,Leif | Staatsphilharmonie | Tate,Jeffrey | Theater Chemnitz | Theater Erfurt | Zakynthos |

Kategorie "Philharmonie"

Typen (1): Staatsphilharmonie |

Weitere (2): Philharmonie (Konzertgesellschaft) | Philharmoniker |

©WORLDS OF MUSIC 2025