Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > Mitmachen & gewinnen: Musikinstrumenten-Quiz 2025 | Kalenderblatt 12. Juni | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21741 Artikel online | 1

Worlds of Music

Wiener Symphoniker  aus: WORLDS OF MUSIC

Das Wiener Sinfonieorchester wurde 1900 als "Conzertvereinsorchester" des "Wiener Concertvereins" gegründet. Es richtete sich mit erschwinglichen "Popularkonzerten" - in denen Salonmusik, Operettenmusik und Potpourris gespielt wurden - an eine breite Öffentlichkeit. Konzertstätte wurde das 1913 eingeweihte Wiener Konzerthaus.


Zeittafel (4)

190030. Oktober Erstes Konzert des "Conzertvereinsorchesters" - den späteren Wiener Symphonikern - unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
20068. Januar Wiederöffnung des Theaters an der Wien als Opern- und Konzerthaus mit einem Konzert der Wiener Sinfoniker unter der Leitung Placido Domingos.
202220. Juli Die Bregenzer Festspiele eröffnen mit einer Neuinszenierung von Puccinis "Madame Butterfly": Enrique Mazzola dirigiert die Wiener Sinfoniker, Andreas Homoki führt Regie. Für ca. 5.300 Premierengäste endete die Oper allerdings nach knapp einer Stunde aufgrund eines heftigen Gewitters. Für rund 1.700 Zuschauer mit teureren Karten wird die Aufführung im Bregenzer Festspielhaus fortgesetzt.
202229. Juli Die Salzburger Festspiele eröffnen mit Puccinis Opern-Triptychon "Il trittico". Solistin ist Asmik Grigorian, Franz Welser-Möst dirigiert die Wiener Sinfoniker.

Kontext

Bregenzer Festspiele | Harnoncourt,Nikolaus | Kolonovits,Christian | Konzert D-Dur für die linke Hand (Ravel) | Löwe,Ferdinand | Orchester | Potpourri | Rodan,Mendi | Salonmusik | Schreier,Peter | Sinfonieorchester | Swarowsky,Hans | Wien | Wiener Konzerthaus |

Kategorie "Wiener Symphoniker"

Übergeordnete Kategorien (3): Orchester | Sinfonieorchester | Wien |

©WORLDS OF MUSIC 2025