Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 74

Worlds of Music

Krummhorn  aus: WORLDS OF MUSIC

[auch Krumhorn oder Krumphorn, engl.: Crumhorn, frz.: Cromorne, ital./span.: Cromorna]

Das Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, zylindrisch gebohrter Röhre und Windkapsel besitzt sechs bis acht Grifflöcher und ein Daumenloch. Das Krummhorn entstand um 1490 vermutlich in Italien und wurde in der Renaissance besonders in Deutschland zu einem beliebten Instrument. Darstellungen von Krummhörnern finden sich bei Martin Agricola 1532 und im Syntagma musicum von Michael Praetorius (1619).


Kontext

Agricola,Martin | Deutschland | Doppelrohrblatt | Doppelrohrblattinstrument | Holzblasinstrumente | Italien | Praetorius,Michael | Renaissance | Syntagma musicum |

Kategorie "Krummhorn"

Übergeordnete Kategorie: Doppelrohrblattinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025