Mit den Alben "1999" (1983), "Purple Rain" (1984) und "Sign ’O’ the Times" (1987) prägte Prince die Rockmusik der 1980er Jahre.
Anfang der 1990er Jahre erregte er Aufsehen, als er seinen Namen in ein unaussprechliches "Symbol" änderte - sehr zum Ärger von Warner Music, die mit ihm den seinerzeit höchstdotierten Vertrag (100 Millionen Dollar für sechs Alben) abgeschlossen hatten.
Bis 2001 trat er teilweise auch als "The Artist Formerly Known As Prince" (TAFKAP) in Erscheinung und vertrieb seine Musik über das Internet. Mit dem 2004 veröffentlichten Album "Musicology" ging er wieder einen Vertrag mit einer Plattenfirma (Sony) ein.
1958 | 7. Juni * Prince (Minneapolis, Minnesota) |
1984 | 27. Juli Der Musikfilm "Purple Rain" (mit Prince in der Hauptrolle) kommt in die US-amerikanischen Kinos. |
2016 | 21. April † Prince (Chanhassen) |
2018 | 20. März Ringo Starr wird von Prince William zum Ritter geschlagen.
|