Karaoke entstand (so die verbreiteste Legende) Anfang der 1980er Jahre in der Stadt Kobe in Japan, als ein Gitarrist nicht zum Auftritt in einer Snack-Bar erschien und der Besitzer die Besucher zu Kassetten singen ließ. Bald wurden neben einem instrumental eingespielten Playback die Textzeilen für die Sänger auf einem Monitor eingeblendet. Seit 2004 verfügen Spielekonsolen über Karaoke-Software wie "SingStar" (PlayStation). In Deutschland verbreitet ist das Rudelsingen bzw. Public Singing, bei dem die Texte auf einer Leinwand eingeblendet werden.