In den 1940er Jahren zog Sumac mit Vivanco nach New York, wo sie mit dem Album "Mambo" 1955 zum Weltstar wurde und die US-Staatsbügerschaft annahm. Nach der endgültigen Trennung von Vivanco 1965 trat sie nur noch selten auf. Ihr Avantgarde-Pop, in dem sie u.a. klassische Musik wie Mozarts Arie "Königin der Nacht" zitierte, beeinflusste jüngere Musikerinnen wie Björk und Madonna.
1922 | 10. September * Yma Sumac (Ichocán, Peru) |
2008 | 1. November † Yma Sumac (Silver Lake (Los Angeles), Los Angeles) |