
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 11
Worlds of Music
Copland,Aaron aus: WORLDS OF MUSIC
{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 Aaron Coplandpar
}
Der US-amerikanische Komponist studierte bei Rubin Goldmark und Nadia Boulanger in Paris und war in seinen frühen Werken von Neoklassizismus und Jazz, aber auch der Neuen Musik beeinflusst. Um 1935 integrierte Copland Themen amerikanischer und mexikanischer Volksmusik in seine Kompositionen, die nun deutlich melodischer und weniger komplex wurden. Besonders populär wurden seine Ballette "Billy the Kid" (1942), "Rodeo" (1942) und "Appalachian Spring" (1945), mehrere Filmmusiken und "Fanfare for the common man", die er in seiner 3. Sinfonie wiederverwendete. Mehrere Kompositionen Coplands wurden in den Soundtrack zum Spielfilm "Spiel des Lebens" (engl. Originaltitel "He Got Game", Regie Spike Lee) integriert. In den 1950er Jahren setzte Copland wieder stärker Elemente der Zwölftonmusik ein.
Zeittafel (9)
Kontext
Appalachen | Appalachian Spring | Boulanger,Nadia | Cale,John | Fanfare for the common man | Fariñas,Carlos | Grammy | Klarinettenkonzert | Komposition | Kompositionslehrer | Ma,Yo Yo | Mann (Kategorie) | Mexikanische Komponisten | Moncayo,José Pablo | National Medal of Arts | North,Alex | Pulitzer-Preis für Musik | Rautavaara,Einojuhani | Santana,Carlos | To Shiver the Sky | Kategorie "Copland,Aaron"
Weitere (1): Fanfare for the common man |
Übergeordnete Kategorien (3): Grammy |
Komponist |
Mann (Kategorie) |
©WORLDS OF MUSIC 2025