Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 560

Worlds of Music

Beatlemania  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}} {colortbl ; ed192green192lue192;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Die Auftritte der Beatles 1964/65 gerieten mehr und mehr zur Massenhysterie: Die "Beatlemania" war geboren. par }
Von englischen Journalisten geprägter Begriff für den Höhepunkt der Beatles-Begeisterung 1964. In diesem Jahr belegten die Beatles mit fünf verschiedenen Singles die Spitze der Billboard-Charts, wurden am New Yorker Kennedy Airport von 3.000 hysterischen Fans erwartet und stellten in der Ed Sullivan Show Einschaltquoten-Rekorde auf.

Vergleichbare Begriffe zur Beatlemania sind u.a. "Lisztomanie" (Franz Liszt), "Rollermania" (Bay City Rollers), "Abbamania" (ABBA), "Spicemania" (Spice Girls) und "Swiftmania" (Taylor Swift)


Zeittafel (2)

196313. Oktober Der im Fernsehen übertragene Beatles-Auftritt im London Palladium zeigt Symptome von Massenhysterie (Beatlemania)
196424. Juni Die Beatles treten auf dem Höhepunkt der Beatlemania in München auf.

Kontext

ABBA | Bay City Rollers | Beatles | Billboard Charts | Ed Sullivan Show | England | Kennedy Airport | Liszt,Franz | Musikfan | New York | Single | Spice Girls | Swift,Taylor | Swiftmania |

Kategorie "Beatlemania"

Übergeordnete Kategorie: Beatles |

©WORLDS OF MUSIC 2025