Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 423

Nach Zerwürfnissen mit ihren Musikern brachte Crow erst 1996 ihre zweite, selbstproduzierte LP "Sheryl Crow" heraus, 1997 sang sie den Titelsong des James Bond-Films "Tomorrow never dies". 1998 folgte - nachdem sie ihren Wohnsitz von Los Angeles nach New York verlegt hatte - "The Globe sessions". Mit dem Cat Stevens-Cover "The first cut is the deepest" hatte Crow 2004 einen weltweiten Hit.
| 1962 | 11. Februar * Sheryl Crow (Kennett/Missouri) |
| 2004 | Mit "The first cut is the deepest" erreicht Sheryl Crow als erste westliche Künstlerin die No. 1 der Charts in Bahrein. |
| 2023 | 3. November Missy Elliott wird als erste Rapperin in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Weitere neue Mitglieder sind u.a. Kate Bush, Sheryl Crow, George Michael, Willie Nelson und Rage Against the Machine. |