Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 7
1949 wurde Aristocrat in Chess umbenannt, als Unterlabels etablierten sich Argo, Checker und Cadet. In den fünfziger Jahren waren Muddy Waters, Little Walter, Jimmie Rodgers und Buddy Guy die Stars bei Chess, auch Rock’n’Roller wie Chuck Berry oder Bo Diddley begannen hier ihre Karriere. 1969 wurde Chess Records an den GRT-Konzern verkauft, später erwarben verschiedene Musikkonzerne die Rechte an den Chess-Archiven. Eine Zusammenstellung wichtiger Chess-Einspielungen findet sich in "Chess Golden Decade" (Phonogram).