Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 199

Worlds of Music

Radio  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}} viewkind4uc1pardfs16 R?f6hrenradio ?84Volksempf?e4ngerldblquote , Typ VE 301, ab 1933, verschiedene Herstellerpar }
[von lat. radius = "Strahl"]

Gerät zum Empfang von Hörfunk-Sendungen. Bei herkömmlichen Radios werden elektromagnetische Wellen in Schall umgewandelt. Bis in die 1950er Jahre wurden Röhren zur Verstärkung der empfangenen Signale eingesetzt, danach drängten Transistorradios auf den Markt. Neuere Entwicklungen sind digitales Radio und Internet-Radio.


Zeittafel (2)

1938Arthur Toscanini leitet die Radio-Uraufführung von Samuel Barbers "Adagio for Strings"
202324. August Im Musiikkitalo in Helsinki wird Kaija Saariahos Trompetenkonzert "Hush" mit Verneri Pohjola, dem Finnish Radio Symphony Orchestra und Susanna Mälkki uraufgeführt.

Kontext

British Forces Broadcasting Service | Hörfunk | Internetradio | kulturradio | LL Cool J | National Broadcasting Company | NDR Elbphilharmonie Orchester | Peabody Award | Peel,John | Pop-Song | Radio Fritz | Radiokonzert | Radiorekorder | Segerstam,Leif | Shankar,Ravi | Transistorradio | Volksempfänger | Weltempfänger | Wie schön, dass du geboren bist | Zayed,Amy |

Kategorie "Radio"

Typen (3): Radiorekorder | Volksempfänger | Weltempfänger |

Weitere (2): Internetradio | Radiokonzert |

©WORLDS OF MUSIC 2025