1876 | 13. August Mit Richard Wagners "Rheingold" werden die ersten Bayreuther Festspiele und das eigens für die Werke des Komponisten erbaute Bayreuther Festspielhaus eröffnet. |
1876 | 17. August Wagners Götterdämmerung wird bei den Bayreuther Festspielen uraufgeführt. |
1886 | 31. Juli Franz Liszt stirbt während der Wagner-Festspiele in Bayreuth. |
1931 | Wilhelm Furtwängler wird Leiter der Bayreuther Festspiele. |
1951 | 29. Juni Eröffnung der ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem 2. Weltkrieg in Bayreuth. |
2006 | 25. Juli Mit der Oper "Der fliegende Holländer" werden in Bayreuth die 95. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet. |
2008 | 1. September Der Stiftungsrat der Bayreuther Festspiele entscheidet sich für Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier als neue Leiterinnen. Beworben hatte sich auch das Duo Nike Wagner und Gérard Mortier. |
2011 | 25. Juli Eröffnung der 100. Bayreuther Festspiele mit einer "Tannhäuser"- Inszenierung von Sebastian Baumgarten. Dirigent ist Thomas Hengelbrock. |
2011 | 26. Juli Bei den Bayreuther Festspielen spielt das "Israel Chamber Orchestra" unter Leitung von Roberto Paternostro erstmals ein Werk von Richard Wagner in Deutschland. |
2014 | 25. Juli Die 103. Bayreuther Festspiele werden mit einer Aufführung von Richard Wagners "Tannhäuser" eröffnet. Dirigent ist Axel Kober.
|
2018 | 25. Juli Die Bayreuther Festspiele werden mit Richard Wagners Oper "Lohengrin" in einer Inszenierung von Yuval Sharon eröffnet. Dirigent ist Christian Thielemann, das Bühnenbild stammt von Neo Rauch und Rosa Loy. |
2018 | 27. Juli Bei den Bayreuther Festspielen erhält Katharina Wagners Inszenierung von Richard Wagners "Tristan und Isolde" zahlreiche Buhrufe. Beifall gab es für Stephen Gould und Petra Lang in den Titelrollen, René Pape (König Marke) und Dirigent Christian Thielemann. |
2019 | 25. Juli Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einer "Tannhäuser"-Inszenierung von Tobias Kratzer. Waleri Gergijew gab sein Dirigentendebüt auf dem grünen Hügel. |
2021 | 25. Juli Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einer Neuinszenierung der Oper "Der fliegende Holländer". Oksana Lyniv ist die erste Frau am Dirigentenpult in der Festspielgeschichte. |
2022 | 25. Juli Die Bayreuther Festspiele werden mit der Premiere von Tristan und Isolde" in der Neu-Inszenierung von Roland Schwab eröffnet. |
2024 | 28. Juli Zum ersten Mal in der Geschichte der Bayreuther Festspiele leitet mit Simone Young eine Frau die Aufführung von Richard Wagners "Ring des Nibelungen": Sie dirigiert den ersten Teil des "Rings", "Das Rheingold" in der Inszenierung von Valentin Schwarz. |
2024 | 27. August Mit einer weiteren "Tannhäuser"-Aufführung (Regie: Tobias Kratzer, Dirigentin: Nathalie Stutzmann, Tannhäuser: Klaus Florian Vogt) gehen die Bayreuther Festspiele zu Ende. |