Allgemein wird mit diesem Begriff traditionelle Musik - vor allem in den USA und Großbritannien - bezeichnet.
Im engeren Sinne ist dabei die Wiederbelebung von Volksmusiktraditionen, die von Woody Guthrie, Pete Seeger u.a. eingeleitet wurde und im Folk Revival der sechziger Jahre mit Interpreten wie Joan Baez, Bob Dylan u.a. ihren Ausdruck fand, gemeint.
Zahlreiche neue Folksongs wie "Blowin’ in the wind", "This land is your land", "Masters of war", "Universal soldier" entstanden an us-amerikanischen Universitäten und im Umfeld der Bürgerrechtsbewegung. Sie engagierten sich u.a. gegen Rassendiskriminierung und den Vietnamkrieg und wurden deshalb häufig auch als Protestsongs bezeichnet.
Im Folk Rock verbindet sich die Folk music Mitte der sechziger Jahre mit der Rockmusik.
1960 | 26. Januar In Greenwich Village, New York wird der Folkclub Gerdes Folk City eröffnet . |
1975 | 23. Oktober Pete Seeger steht im New Yorker "Folk City" zum letzten Mal auf einer Bühne. |
2024 | 4. Februar Bei den Grammys in Los Angeles gewinnt Taylor Swift mit "Midnights" bereits zum vierten Mal die Auszeichnung "Album des Jahres". SZA und Victoria Monét erhielten je drei, Miley Cyrus und Billie Eilish jeweils zwei Grammys. Joni Mitchell gewann den Preis für das beste Folk Album ("Joni Mitchell at Newport") und trat zum allerersten Mal bei den Grammys live auf. |