Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 121

Worlds of Music

Stalin,Josef  aus: WORLDS OF MUSIC

Der 1878 in Gori, Georgien geborene Diktator prägte in seiner Herrschaft von 1922 (als Teil des "Triumvirats", das die Nachfolge Lenins antrat) bis zu seinem Tod 1953 auch die Musikkultur der Sowjetunion. Komponisten wie Schostakowitsch und Prokofjew gerieten immer wieder in Konflikt mit Stalins Kulturwächtern.


Zeittafel (2)

1936Die Musik Dimitrij Schostakowitschs wird von Stalins Kulturwächtern als "dekadent und bourgois" gebrandmarkt.
193626. Januar Stalin verlässt die Aufführung des Moskauer Bolschoi-Theaters von Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" ("Katarina Ismailowa") vorzeitig und ohne den Komponisten in seiner Loge zu empfangen.

Kontext

Ashkenazy,Vladimir Davidovich | Estland | Georgien | Gori | Kletzki,Paul | Komponist | Lenin | Mann (Kategorie) | Musikkultur | Pesn’o lesach | Prokofjew,Sergej | Riga | Russland | Schostakowitsch,Dmitrij | Sowjetunion | Stalinismus | Stalin-Preis | Weinberg,Mieczyslaw |

Kategorie "Stalin,Josef"

Weitere (1): Stalin-Preis |

Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025