WERKAUSWAHL
Rumänische Volkstänze für Klavier (1915)
Kossuth (1904, sinfonische Dichtung)
Mikrokosmos (1935, sechs Bände, 134 Klavierstücke)
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (1937)
Violinkonzert (1938)
Bratschenkonzert (1945, nach Bartoks Tod von Tibor Serly fertiggestellt)
1881 | 25. März * Bela Bartok (Groß-Sankt-Nikolaus/Nagyszentmiklós, Österreich-Ungarn) |
1904 | Bela Bartok: "Kossuth" |
1905 | Bela Bartok und Zoltan Kodaly beginnen, ungarische Volkslieder zu sammeln. |
1907 | Bela Bartok erhält eine Professur an der königlichen Musikakademie in Budapest. |
1915 | Bela Bartok: Rumänische Volkstänze für Klavier |
1918 | 14. Mai Im Teatro dei Piccoli in Rom wird das futuristische Märchenspiel "Balli Plastici" mit Musik von Alfredo Casella, Bartok, Tyrwhitt, Francesco Balilla Pratella und Luigi Russolo uraufgeführt. |
1935 | Bela Bartok stellt sein - bis heute verwendetes - Klavierlehrwerk "Mikrokosmos" vor. |
1937 | Bela Bartok: "Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta" |
1938 | Bela Bartok: "Violinkonzert" |
1940 | Bela Bartok emigriert in die USA. |
1945 | 26. September Bela Bartok (New York, USA) |
1949 | Bela Bartok: Bratschenkonzert |