Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 117

Worlds of Music

Markusdom  aus: WORLDS OF MUSIC

Die fünfkuppelige "Basilica di San Marco" am Markusplatz in Venedig war ursprünglich Palastkapelle des Dogen und bis 1797 das zentrale Staatsheiligtum der Republik Venedig. Die Domkapellmeister Adrian Willaert und Giovanni Gabrieli entwickelten im Markusdom die venezianische Mehrchörigkeit.


Zeittafel (6)

1582Gabrieli wird Domorganist in Venedigs San Marco.
161319. August Monteverdi wird Kapellmeister an Venedigs San Marco.
17362. April Antonio Lotti wird Maestro di Cappella am Markusdom in Venedig.
178228. Mai Giovanni Battista Grazioli wird zweiter Organist an San Marco in Venedig.
194320. Mai * Al Bano (Cellino San Marco, Provinz Brindisi)
200712. DezemberIke Turner (San Marcos, Kalifornien)

Kontext

Cavalli,Francesco | Croce,Giovanni | de Rore,Cipriano | Dom | Domkapellmeister | Domorganist | Gabrieli,Andrea | Gabrieli,Giovanni | Grazioli,Giovanni Battista | Kirche (Bauwerk) | Legrenzi,Giovanni | Lotti,Antonio | Messa da Requiem (Verdi) | Monteverdi,Claudio | Palastkapelle | Rosenmüller,Johann | Venedig | Venezianische Mehrchörigkeit | Willaert,Adrian | Zarlino,Gioseffo |

Kategorie "Markusdom"

Übergeordnete Kategorien (3): Dom | Kirche (Bauwerk) | Venedig |

©WORLDS OF MUSIC 2025