Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 151

Worlds of Music

Römisches Reich  aus: WORLDS OF MUSIC

Die antike Weltmacht mit der Stadt Rom als Ausgangspunkt und Jahrhunderte langes Zentrum bestand zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr. Im Römischen Reich spielten Künste und Kultur eine herausragende Rolle. Die Musik knüpfte dabei an die griechische Musiktradition an. So war die Tuba eine Weiterentwicklung der Salpinx.


Zeittafel (3)

337* Ambrosius (Augusta Treverorum, Imperium Romanum)
3974. AprilAmbrosius (Mediolanum, Imperium Romanum)
17625. Januar * Constanze Mozart (Zell im Wiesental, Vorderösterreich, Habsburgermonarchie, Heiliges Römisches Reich (heute: Baden-Württemberg, Deutschland))

Kontext

Kirchenmusik | Kitharöde | London | Lusophonie | Maximilian I. | Ovid | Pastoraloper | Pini di Roma | Portugal | Quadrat-Notenschrift | Rom | Römische Trilogie | Royal Albert Hall | Sacré-Cœur de Montmartre | Salzburger Dom | Theorbe | Tintinnabulum | Tuba | Venere e Adone | Württemberg |

©WORLDS OF MUSIC 2025