Musikalisch dominierte in Istanbul lange die klassische türkische Musik der osmanischen Elite. Seit Atatürk 1923 die moderne Türkei begründete, erhielten auch Volksmusik und europäische Klassik einen erhöhten Stellenwert. Seit den 1960er Jahren wurde auch angloamerikanische Popmusik (mit türkischen Texten) populär, in den 1990er etablierten Tarkan u.a. den Türkpop. Daneben hat sich die Arabeske als eigenständige Liedform erhalten. Einen Einblick in die Musikszene des modernen Istanbuls gibt Fatih Akins Film "Crossing the Bridge", der u.a. Sezen Aksu, den Rapper CEZA und den Arabeske-Star Orhan Gencebay vorstellt.
1906 | 14. März * Ulvi Cemal Erkin (Istanbul) |
1910 | 24. Mai * Semiha Berksoy (Istanbul, Türkei ) |
1917 | 26. November * Nesuhi Ertegün (Istanbul, Türkei) |
1919 | 17. März † Paul von Jankó (Konstantinopel) |
1923 | 23. Juli * Ahmet Ertegün (Istanbul) |
1932 | 15. März * Arif Mardin (Istanbul) |
1952 | 9. Juni * Bülent Ersoy (Istanbul) |
1964 | 4. Dezember * Sertab Erener (Istanbul, Türkei) |
1991 | 6. Januar † Adnan Saygun (Istanbul) |
2004 | 19. März Die ukrainische Sängerin Ruslana gewinnt mit "Wild Dances" den Grand Prix de la Chanson in Istanbul. Der deutsche Teilnehmer Max Mutzke wird Achter. |
2004 | 15. August † Semiha Berksoy (Istanbul, Türkei ) |
2011 | 28. Dezember † Hasan Mutlucan (Istanbul) |