Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 70

Worlds of Music

Ost-Berlin  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Berliner Philharmonie par }
Nach der Teilung Berlins durch die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges 1945 wurde Ost-Berlin Verwaltungszentrum der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später nach Auffassung der SED Hauptstadt der DDR.


Zeittafel (10)

195511. März * Nina Hagen (Ostberlin)
19581. September * Dagmar Manzel (Ost-Berlin)
196016. Oktober In Ostberliner Metropol-Theater wird die Operette "Messeschlager Gisela" uraufgeführt.
19626. September Hanns Eisler stirbt in Ost-Berlin.
196520. März Louis Armstrong tritt als erster US-Showstar in der DDR auf. 3.000 Zuhörer im ausverkauften "Friedrichstadt-Palast" in Ostberlin feiern "Satchmo".
196616. November * Christian Lorenz (Ost-Berlin)
196925. Dezember * AnNa R (Ost-Berlin, Deutsche Demokratische Republik)
19814. April Uraufführung des vollständigen "Canto General"-Oratoriums von Mikis Theodorakis in Ost-Berlin.
198325. Oktober Im Ostberliner "Palast der Republik" tritt Udo Lindenberg erstmals in der DDR auf.
198831. AugustLin Jaldati (Ost-Berlin)

Kontext

Akademie für Alte Musik Berlin | Bauer,Conny | Berlin | City (Band) | Dessau,Paul | Deutsche Sinfonie | Festival des politischen Liedes | Jazz Optimisten Berlin | Konzerthausorchester Berlin | Messeschlager Gisela | Palast der Republik | Rammstein | Rebling,Eberhard | Rennert,Wolfgang | Sanderling,Kurt | Sender Freies Berlin | Silly | Sonderzug nach Pankow | Steinitz,Wolfgang | Thiele,Siegfried |

Kategorie "Ost-Berlin"

Weitere (3): Festival des politischen Liedes | Jazz Optimisten Berlin | Palast der Republik |

Übergeordnete Kategorie: DDR |

©WORLDS OF MUSIC 2025