Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 366

Worlds of Music

5. Sinfonie (Beethoven)  aus: WORLDS OF MUSIC

Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c-Moll, op. 67 zählt mit ihrem prägenden Vierton-Motiv (da-da-da-daaa) zu den populärsten Werke der klassischen Musik. Der Übergang von c-Moll zu C-Dur im vierten Satz wird oft „per aspera ad astra“ (durch das Schwere zu den Sternen) interpretiert. Beethoven begann die Arbeit an der Sinfonie im Jahr 1800 und stellte sie im Frühjahr 1808 fertig. Die "Fünfte" wurde am 22. Dezember 1808 im Theater an der Wien uraufgeführt. Der Beiname "Schicksalssinfonie" stammt von Beethovens erstem Biografen Anton Schindler und gilt heute als überinterpretierend.

Satzfolge (Gesamtdauer etwa 32 Minuten)
I. Allegro con brio
II. Andante con moto più moto
III. Allegro
IV. Allegro


Zeittafel (3)

180822. Dezember Im Theater an der Wien findet die Uraufführung von Beethovens 5. Sinfonie im Rahmen einer musikalischen Akademie statt.
18706. Januar Das neue Haus des Wiener Musikvereins am Karlsplatz in Wien wird mit Beethovens 5. Sinfonie eröffnet.
20241. Mai Auf dem Weingut Tsinandali findet das Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Daniel Harding statt. Auf dem Programm stehen u.a. das Violinkonzert von Brahms und Beethovens Fünfte. Solistin ist Lisa Batiashvili.

Kontext

6. Sinfonie (Beethoven) | Allegro | Andante | Beethoven,Ludwig van | brio | C-Dur | C-Moll | Da Da Da | Ekseption | Klassische Musik | Moll | Motiv (Musik) | Opuszahl | Patrzalek,Marcin | più | Schindler,Anton | Sinfonie | Theater an der Wien | Thicke,Robin | Uraufführung |

Kategorie "5. Sinfonie (Beethoven)"

Übergeordnete Kategorien (2): Beethoven,Ludwig van | Sinfonie |

©WORLDS OF MUSIC 2025