Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie in c-Moll, op. 67 zählt mit ihrem Vierton-Motiv (da-da-da-daaa) zu den populärsten Werke der Klassik. Beethoven begann die Arbeit an der Sinfonie im Jahr 1800 und stellte sie im Frühjahr 1808 fertig. Die "Fünfte" wurde am 22. Dezember 1808 im Theater an der Wien uraufgeführt. Der Beiname "Schicksalssinfonie" stammt von Beethovens erstem Biografen Anton Schindler und gilt heute als überinterpretierend.
1808 | 22. Dezember Im Theater an der Wien findet die Uraufführung von Beethovens 5. Sinfonie im Rahmen einer musikalischen Akademie statt. |
1870 | 6. Januar Das neue Haus des Wiener Musikvereins am Karlsplatz in Wien wird mit Beethovens 5. Sinfonie eröffnet.
|
2024 | 1. Mai Auf dem Weingut Tsinandali findet das Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Daniel Harding statt. Auf dem Programm stehen u.a. das Violinkonzert von Brahms und Beethovens Fünfte. Solistin ist Lisa Batiashvili. |