Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 52

Worlds of Music

Stern’sches Konservatorium  aus: WORLDS OF MUSIC

Das 1850 von Julius Stern, Theodor Kullak und Adolf Bernhard Marx gegründete Konservatorium zählte bis in die 1930er Jahre zu den wichtigsten Musik-Ausbildungsstätten in Berlin. 1935 wurde das Stern’sche Konservatorium im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung in "Konservatorium der Reichshauptstadt Berlin" umbenannt, jüdische Lehrer und Schüler wurden entlassen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Institut bis 1966 als Städtisches Konservatorium eigenständig. Seitdem ist es als Julius-Stern-Institut Teil der der Universität der Künste Berlin.


Kontext

Berlin | Bumcke,Gustav | Graener,Paul | Juden | Kiel,Friedrich | Klemperer,Otto | Konservatorium | Krigar,Thilo Thomas | Marx,Adolf Bernhard | Musik | Schule (Musikgeschichte) | Sommerfeld,Willy | Spoliansky,Mischa | Stern,Julius | Thon,Franz | Universität der Künste Berlin | Zweiter Weltkrieg |

Kategorie "Stern’sches Konservatorium"

Übergeordnete Kategorien (2): Berlin | Konservatorium |

©WORLDS OF MUSIC 2025