Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 424

Worlds of Music

Breslau  aus: WORLDS OF MUSIC

Breslau (poln.: Wroclaw, schlesisch: Brassel, tschechisch: Vratislav) ist mit etwa 630.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Polens. Bis zu Ende des 2. Weltkriegs war Breslau das politische und kulturelle Zentrum Schlesiens.

Im ehemaligen Breslauer Stadttheater hat das Opernhaus in Wroclaw seit 1945 seine Spielstätte. Das Konzerthaus in Breslau ("Nationales Forum für Musik") wurde 2015 eröffnet.


Zeittafel (13)

168712. Oktober * Silvius Leopold Weiss (Grottkau bei Breslau)
169617. Februar * Ernst Gottlieb Baron (Breslau)
180930. August * Adolf Friedrich Hesse (Breslau)
18273. AprilErnst Florens Friedrich Chladni (Breslau)
186230. Januar * Walter Damrosch (Breslau)
18635. AugustAdolf Friedrich Hesse (Breslau)
188514. Mai * Otto Klemperer (Breslau)
190528. Februar * Wolfgang Steinitz (Breslau)
192517. Juli * Anita Lasker-Wallfisch (Breslau)
19251. Dezember * Peter Thomas (Breslau)
193822. Januar * Ekkehard Jost (Breslau)
194020. Februar * Christoph Eschenbach (Breslau)
198029. März * Natalia Avelon (Breslau, Polen)

Kontext

Haas,Alma | Hesse,Adolf Friedrich | Kerr,Alfred | Klemperer,Otto | Kulturhauptstadt Europas | Lemmens,Jacques-Nicolas | Lortzing,Albert | Nationales Forum für Musik (Breslau) | Niederschlesien | Oper Breslau | Opernhaus | Opole | Schlesien | Sitt,Hans | Skrowaczewski,Stanislaw | Veranstaltungsort (Musik) | Weintraub,Stefan | Weiss,Silvius Leopold | Wratislavia Cantans | Zweiter Weltkrieg |

Kategorie "Breslau"

Weitere (3): Nationales Forum für Musik (Breslau) | Oper Breslau | Wratislavia Cantans |

Übergeordnete Kategorien (4): Kulturhauptstadt Europas | Niederschlesien | Polen | Schlesien |

©WORLDS OF MUSIC 2025