Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 2

Worlds of Music

Oud  aus: WORLDS OF MUSIC

(auch Ud (arab.), Oúti (griech.))

Die arabische Form der Laute ist ihr unmittelbarer Vorläufer und gab ihr auch den Namen: Al ’ud bedeutet "das Holz". Das in Nordafrika und dem Nahen Osten wichtigste Saiteninstrument ist älter als 3500 Jahre und stammt aus Mesopotamien. Die heute u.a. im Rai gebräuchliche Oud besitzt einen kurzen Hals, sechs Saitenpaare und wird mit einem Plektrum angeschlagen.


Kontext

Abou-Khalil,Rabih | Arabien | Bull,Sandy | Gadir Salim,Abdel | Graham,Davey | Gurrelieder | Kurzhalslaute | Laute | Lauteninstrument | Lindley,David | Malaysia | Oud-Spieler | Palästina | Raï | Sansibar | Schalenhalslaute | Tunesien | Youssef,Dhafer | Ziryab | Zrihan,Emil |

Kategorie "Oud"

Weitere (1): Oud-Spieler |

Übergeordnete Kategorien (2): Kurzhalslaute | Lauteninstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025