Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 352

Worlds of Music

Universal Music  aus: WORLDS OF MUSIC

Das Major-Label mit Sitz in den USA wurde 1995 durch die Übernahme von MCA bzw. den Zukauf von PolyGram 1998 zum weltweit größten Musikkonzern. 2005 besaß Universal einen weltweiten Marktanteil von 25,6 %. Teil des Unternehmens sind inzwischen u.a. Motown, Verve und die Deutsche Grammophon sowie Musikverlage wie Ricordi.


Zeittafel (2)

20207. Dezember Bob Dylan verkauft die Rechte an seinen ca. 600 Songs an Universal Music.
20241. Februar Auf TikTok ist die Musik von Universal Music Group-Künstlern wie Taylor Swift, Adele und Harry Styles nicht mehr verfügbar.

Kontext

A&M Records | BMG | Boys Choir of Kenya | Briegmann,Frank | Deutsche Grammophon | Haiyti | Kaufmann,Jonas | Label | Major-Label | Makhathini,Nduduzo | MCA Records | Mercury Records | Musikverlag | Renner,Tim | Ricordi | Sony Music Entertainment | Tokio Hotel | Universal Deutschland | USA | Verve |

Kategorie "Universal Music"

Weitere (1): Universal Deutschland |

Übergeordnete Kategorien (2): Label | Musikverlag |

©WORLDS OF MUSIC 2025